Seit 2009 untersucht das Züricher Marktforschungsunternehmen Anovum im Auftrag der Europäischen Vereinigung der Hörsystemehersteller (EHIMA) und des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI) den Verbreitungsgrad von Hörschäden und die Wechselwirkung zwischen Hörgeräte-Adaption mit gesundheitlichen und gesellschaftlichen Faktoren. Die repräsentativen Online-Befragungen werden alle drei Jahre in mehreren europäischen Ländern sowie in Australien, China, Japan, Neuseeland und Südkorea durchgeführt. Ergänzt werden sie durch die US-Studie MarkeTrak in den Vereinigten Staaten.
EuroTrak ist die größte länderübergreifende Vergleichsstudie zum Hörverlust und zur Hörgerätenutzung. Ihre Ergebnisse dienen der Ausklärung und Sensibilisierung von Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern für die wichtigsten Themen rund um Hörverlust und Hörversorgung. Zudem geben sie Aufschluss über die Prävalenz von Hörverlusten, die Nutzung von Hörgeräten und die Erfahrungen von versorgten und unversorgten Schwerhörigen in privaten und beruflichen Kontexten. Erstmals im Jahr 2009 in Deutschland, Frankreich und Großbritannien durchgeführt, deckt EuroTrak inzwischen 16 Länder ab.In bislang 42 Studien wurden über 630.000 Menschen befragt. Die Wiederholung einer Umfrage alle drei Jahre ermöglicht es, Trends über Zeit- und Ländergrenzen hinweg zu erkennen.